Die Natur und die Stadt

Die Natur und die Stadt

Permakultur im Gemeinschaftsgarten: Experimentieren, lernen und geniessen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Elfenau ist ein ehemaliges Bernisches Landgut mit historischen Gebäuden, einer gartenhistorisch wertvollen Parkanlage und einer zauberhaften Atmosphäre. Seit einigen Jahren gibt es dort auch einen Gemeinschaftsgarten für die Quartierbevölkerung, der ebenso speziell ist wie die Elfenau selbst. Wer daran vorbei spaziert, wird den Garten vielleicht nicht einmal bemerken, denn er sieht nicht wie ein klassischer Nutzgarten aus, in dem Gemüse und Kräuter fein säuberlich in Reih und Glied angepflanzt wurden. Besonders am Hostet Elfenau ist vielmehr eine andere Gartenphilosophie, die informelle Organisationskultur der GärtnerInnen und der sichtliche Spass, den sie bei gemeinsamen Arbeiten und Ernten ihrer Produkte haben. Hier wird sogenannte Permakultur umgesetzt und beim Ausprobieren gleich noch über Ernährung und unsere (un-nachhaltigen) Ernährungssysteme nachgedacht. Über das Hostet Elfenau als Modell für eine neue Agglo-Landwirtschaft diskutieren Ueli Scheuermeier (Agronom), Christina Stäubli (Pensionistin), Michelle Weber (Designerin) und Regula Leuenberger (Gesundheitsfachfrau).

Shownotes:

Mein herzlichster Dank geht an Ueli Scheuermeier Christina Stäubli, Michelle Weber und Regula Leuenberger.

Relevante Links:

Webseite Hostet Elfenau: Hostet-Elfenau

Über die Elfenau: Parkanlage Elfenau — Stadt Bern

Hinweise in eigener Sache:

Social Media:

Stadtgrün Bern unterstützt diesen Podcast mit wertvollen Kontakten zu Fachleuten und Fachwissen. Er wird ausserdem von der GVB Kulturstiftung, von der Burgergemeinde Bern und vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) unterstützt.

Über Feedbacks, Kommentare und das Teilen mit FreundInnen und Bekannten würde ich mich sehr freuen.

Copyright © 2022, Lotos-Produktionen, Claudia Acklin. All rights reserved.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Hallo, ich bin Claudia von „Die Natur und die Stadt“.

Dieser Podcast gibt der Natur in der Stadt durch die vielen Menschen, die sich um sie kümmern, eine Stimme. Wenn möglich, gehe ich mit meinen Interviewpartner*innen vor Ort und lasse sowohl begeisterte Hobbyist*innen wie auch Fachleute und Wissenschaftler*innen zu Wort kommen. Ich beleuchte mit ihnen drei zentrale Fragen:

1. Wie geht es der Natur in der Stadt - auf dem Hintegrund von Klimawandel und Schwund der Artenvielfalt?
2. Welche Ökosystemleistungen erbringt die Natur gegenüber der Stadt und ihren Menschen? Wie können wir sie für uns nutzbar machen?
3. Wie sieht eine zukunftsfähige Beziehung von Natur, Mensch und Stadt aus?

Bitte beachten:Die meisten Episoden sind auf Schweizerdeutsch!

Ich gebe alle drei Wochen eine Newsletter raus. Schreibe regelmässig auch Blog-Beiträge auf natureandthecity.ch. Auf Social Media folgen: Twitter, Facebook, Instagram und LinkedIn.

Finanziert wird der Podcast durch die Ernst Göhner Stiftung und durch meine Eigenleistungen.

von und mit Claudia Acklin

Abonnieren

Follow us