Episode 5 (Staffel 2): Bäume sind Migranten. Gespräch mit dem kürzlich verstorbenen Professor Peter Brang, dem Spezialist für den Wald im Klimawandel, ehemals Institut für Wald, Schnee und Landschaft WSL der ETH, 09. Februar 2023
Peter Brang war u.a. der Spezialist für den Wald im Klimawandel am ETH-Institut für Wald, Landschaft und Schnee WSL. Leider ist er letztes Jahr überraschend gestorben. Im Frühling 2022 konnte ic...
Wir wissen alle, dass ein nachhaltiger Lebensstil und das nachhaltige Wirtschaften zentrale Anforderungen einer durch den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt komplex gewordenen Welt si...
Ursprünglich hiess sie Gletscherinitiative. Viele können sich vielleicht an die farbigen Fahnen erinnern, die von Balkonen und Fenstern flatterten. 2019 als Volksinitiative lanciert beabsichtigt...
Der Wald in Deutschland ist im eigentlichen Sinn des Wortes eine grosse Sache. 11.4 Millionen Hektare Wald bedecken die Fläche des Landes. Aber leider sind 5 % davon geschädigt oder kaputt. Wied...
Man stelle sich vor: Eine Frau und ein Mann, beide Einzelkinder, heiraten und habe acht Kinder. Gelebt haben sie in Bidermatten, im Walliser Saastal. Über die Jahre hat die Familie mehr und mehr...
Rund zwei Jahre nach dem Start von „Die Natur und die Stadt“ habe ich 35 Episoden veröffentlicht. Leider ist nicht nur kein Ende der Themen rund um die Stadtnatur in Sicht, sondern sie haben auc...
Kompostieren - das ist nun wohl die selbstverständlichste Sache der Welt. Mitnichten, habe ich im Gespräch mit Edith Egli, Basler Kompostberaterin und mit den zwei Initiant*innen eines Komposts ...
Für diese Episode durfte ich einen Ort besuchen, den die wenigsten je sehen, das Regenüberlaufbecken Morillon in der Gemeinde Köniz. Es liegt unter der Oberfläche der Stadt und hat wichtige regu...
Die Elfenau ist ein ehemaliges Bernisches Landgut mit historischen Gebäuden, einer gartenhistorisch wertvollen Parkanlage und einer zauberhaften Atmosphäre. Seit einigen Jahren gibt es dort auch...
Im Gespräch mit dem Landschaftsgärtner Andreas Schild höre ich eine interessante Zahl: Wenn 10% der Schweizer Gärten mit einheimischen Stauden oder Blumen bepflanzt wären, dann würde der Effekt ...